|
Innovationspotenzial als Faktor zur Erhöhung der Konkurrenzfähigkeit des sächsisch-böhmischen Grenzraums |
9:30 Uhr |
Registrierung & Wake-up-Coffee |
10:00 - 10:40 Uhr |
Begrüßung & einleitende WorteProf. Dr. Gerhard Rödel, Prorektor für Forschung, TU Dresden (angefragt) Prof. Ing. Jiøina Jílková, CSc., Prorektorin für Forschung an der J. E. Purkynì Universität, Prof. Dr.-Ing. Martin Schmauder, Direktor des CIMTT Zentrum für Produktionstechnik und |
10:40 - 11:10 Uhr |
Region und Innovation: Ergebnisse des INPOK-ProjektesDr. Grit Krause-Jüttler, wissenschaftliche Mitarbeiterin am CIMTT |
11:10 - 11:30 Uhr |
Effekte der realisierten Veranstaltungsformate im INPOK-Projekt und
|
11:30 - 12:30 Uhr |
Mittagsimbiss & Zeit für Gespräche |
12:30 - 13:00 Uhr |
Professionalisierung von Wissens- und Technologietransfer:
|
13:00 - 13:15 Uhr |
Angebot zum Kompetenzaufbau für Transferfachkräfte im
|
13:15 - 13:30 Uhr |
Zeit für Gespräche bei Kaffee & Kuchen |
13:30 - 14:45 Uhr |
Diskussion: Forschungskooperationen zur Erhöhung regionaler KonkurrenzfähigkeitTeilnehmer/innen aus KMU, Forschungseinrichtungen, intermediäiren Organisationen und kommunaler Verwaltung Moderation: Franziska Schubert, MdL |
14:45 - 15:15 Uhr |
Ausblick: Aufbau eines grenzüberschreitenden InnovationsnetzwerksProf. Dr.-Ing. Martin Schmauder |
15:15 - 15:30 Uhr |
Zusammenfassung & SchlussworteFranziska Schubert, MdL |
Networking Coffee |
Die Moderation der Veranstaltung erfolgt durch Franziska Schubert, MdL. Die Veranstaltung wird simultan übersetzt. Begleitprogramm: Präsentation regionaler Transferakteure & Fotoausstellung (Fotografin: Mgr. Eva Berrová)